Frauenberatung Perg
-1
archive,paged,author,author-frauenberatung-perg,author-1,paged-6,author-paged-6,bridge-core-3.3.3,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_updown,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,qode-theme-ver-30.8.6,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.2,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-16723
 

Author: Frauenberatung Perg

  • All
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Beratung
  • Informatives

Großartige „Spontansirenen“ beim Frauentagsfrühstück! Wahre Begeisterung löste der Auftritt der Gruppe „SpontanSirenen“ beim Frauentagsfrühstück der Frauenberatung, diesmal im Café Stöger in Perg, bei den zahlreichen Teilnehmerinnen aus. Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März organisiert die Frauenberatung Perg seit Jahren ein „Frauentagsfrühstück“ bei dem Künstlerinnen auftreten...

Um ein deutliches Zeichen gegen Gewalt zu setzen wurde am Montag 26. November bei der Stadtgemeinde Perg die Fahne "Frei leben ohne Gewalt" gemeinsam mit VertreterInnen der Stadtgemeinde Perg gehisst. 16 Tage lang, bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, wird die Fahne wehen und daran erinnern, das alle Menschen ein Recht auf ein Leben frei von Gewalt haben und es kein Privileg ist. Jede 5. Frau ist in Österreich von Gewalt durch ihren Partner oder Ehemann betroffen. Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt findet am 29. November um 18.30 Uhr in der Frauenberatung Perg eine Filmvorführung "Home sweet Home" - 40 Jahre Frauenhausbewegung statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Film können Besucherinnen noch Fragen an Vertreterinnen des Frauenhauses Linz und dem Gewaltschutzzentrum OÖ richten und diskutieren.
Engagiert, lebendig, erfrischend und sehr professionell informierte die Kampagnenleiterin Lena Jäger am 16.11.2017 über die Vorbereitungen und den aktuellen Stand des bevorstehenden Frauen*Volksbegehren. Am 28.4.2017 wurde im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Initiatorinnen des ersten Frauenvolksbegehrens eine Rückschau auf das erste Volksbegehrens vor 20 Jahren gehalten. Von den damaligen 10 Forderungen wurden nur zwei Forderungen "das Recht auf Teilzeit" und "Karenzgeld für Alleinerziehende für zwei Jahre" umgesetzt, unterstützt wurde 1997 das Volksbegehren von ca. 650.000 ÖstereicherInnen. Seit ca. einem Jahr wird von sehr vielen, zumeist jungen und ehrenamtlichen Aktivistinnen das zweite Frauen*Volksbegehren vorbereitet. Im fünfköpfigen Vorstand der Aktivistinnen sind auch zwei Männer vertreten weil unser Ziel ist: "Gleichstellung gemeinsam mit Männern und nicht gegen sie zu erreichen" zit. Lena Jäger. Es ist das erste Volksbegehren das erfolgreich durch Crowdfunding finanziert wird. Die im Volksbegehren 9 gestellten Forderungen z.B. Rechtsanspruch auf flächendeckende, kostenlose, qualitativ hochwertige Kinderbetreuung, völlige Einkommenstransparenz, neue Bewertung der Arbeit, paritätische Besetzung aller Leitungsebenen, auch des Parlaments, Parteienförderung an Frauenanteil binden, Arbeitszeitverkürzung auf 30h/Woche, Schluss mit Reproduktion von Geschlechterstereotypen z.B. beim Spielzeug, ... sind u.a. durch eine breite Beteiligung von mehreren Frauenorganisationen und Diskussionen entstanden und wurden zuletzt noch einmal überarbeitet. Die nächste wichtige Hürde für die Aktivistinnen und für das Volksbegehren ist die Sammlung von mindestens 8400 Unterstützungserklärungen im Zeitraum von 12. Februar 2018 bis 12. März 2018 in ganz Österreich. Wer sich als Helferin oder Aktivistin beteiligen, mitmachen oder das Frauen*Volksbegehren unterstützen möchte, kann sich unter http://www.frauenvolksbegehren.at melden.    
Wann: Dienstag, 19. Sep 2017, um 18:30 Uhr Wo: AK Perg, Hinterbachweg 3, 4320 Perg VA: ÖGB Frauen Perg Der Equal Pay Day (EPD) ist jener Stichtag, an dem Frauen im Vergleich zu Männern bis zum Jahresende gratis arbeiten! Doch wie wird dieser Stichtag berechnet und was bedeutet das für mich? Was könnnen wir für eine rasche Änderung tun?              
Milli wurde heuer im Rahmen des Marie Empfanges 2017 von den SPÖ Frauen Bezirk Perg  mit der "Marie 2017" für den besonderen Einsatz und die Unterstützung von Frauen in alltäglichen Lebenslagen, ausgezeichnet. Milli ist ein Kooperationsprojekt mit dem BFI Linz, Frauenstiftung Steyr und der Frauenberatung Perg. Start: Mittwoch, 26. April 2017  – 21. Juni 2017 Marie 2017 Preis
Mag.a Maria Pernegger, Politik und Medienanalytikerin, präsentierte am Donnerstag 9. März in ihrem Vortrag die Ergebnisse ihrer Studie zu Frauenpolitik und Medien welche sich mit der Präsenz und Sichtbarkeit von Frauen und Frauenpolitik auseinandersetzte.
Loading new posts...
No more posts