14869
home,page-template-default,page,page-id-14869,bridge-core-3.0.1,qode-page-transition-enabled,ajax_updown,page_not_loaded,,qode-title-hidden,side_area_uncovered_from_content,qode-theme-ver-29.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-16723

Aktuelles

  Die Frauenberatung hisste auch heuer wieder gemeinsam mit zahlreichen Unterstützer*innen die „Frauentagsfahne“ am 1. März 2023 um 11.00 Uhr vor dem Stadtamt Perg. Wir setzten damit ein sichtbares Zeichen für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden! Wir haben auf die derzeitige politische und mediale Diskussion......

Die Frauenberatung Perg lädt zur Auftaktveranstaltung des Projektes „StoP Perg“ http://www.stop-partnergewalt.at ein.  Dabei wird das Projekt vorgestellt und es werden Möglichkeiten zur Beteiligung aufgezeigt, wie z.b. es gibt einmal monatlich einen „Frauentisch“ wo wir uns zum Thema häusliche Gewalt austauschen, an Workshops, Infoveranstaltungen oder an......

„StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ ist aufsuchende Gemeinwesenarbeit und somit ein ganz neuer Ansatz in der Gewaltprävention mit dem Ziel, Gewalt an Frauen und Kindern präventiv zu verhindern, frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen.  Seit 1. Juni 2022 wird das Projekt durch die Frauenberatung in Perg umgesetzt.......

Der Equal Pay Day fällt 2022 in Oberösterreich auf den 5. März, das heißt, dass Frauen bereits 64 Tage „gratis“ gearbeitet haben. LH-Stellvertreterin Christine Haberlander nimmt den Song „Deafs a bissl mehr sei?“ der Poxrucker Sisters zum Anlass, um gemeinsam mit dem Frauenreferat des Landes Oberösterreich......

Der Rückblick auf 15 Jahre Frauenberatung fällt erfreulich und ernüchternd zugleich aus: Erfreulich ist, dass es trotz der immer wieder sehr unsicheren finanziellen  Absicherung gelungen ist,  ein sehr professionelles, frauenspezifisches, rechtliches   Beratungsangebot aufzubauen.  „Frauenspezifisch Beratung berücksichtigt die gesellschaftlichen Rahmen- und Entstehungsbedingungen von Problemen. Probleme von......

Seit Juli 2015 gibt es die erste Frauenübergangswohnung im Bezirk Perg. Die Frauenübergangswohnung ist eine zeitlich befristete Wohnmöglichkeit für: Frauen, die von unterschiedlichen Formen von Gewalt betroffen sind Frauen, die sich in einer belastenden, krankmachenden Beziehung befinden Frauen, die nach einem Aufenthalt im Frauenhaus wieder......

Beratung

Wir informieren, beraten und begleiten Sie wenn Sie nach einer Familienphase ihren beruflichen Erst- bzw. Wiedereinstieg planen, wenn Sie sich beruflich verändern möchten, wenn Sie Hilfe und Unterstützung bei der Erstellung ihrer individuellen Bewerbungsunterlagen brauchen wenn Sie sich über persönliche bzw. berufliche Weiterbildung informieren möchten,......

Wir bieten Information, Beratung und Begleitung für Frauen und Mädchen bei sozialen, psychischen, gesundheitlichen, finanziellen, rechtlichen Anliegen und Problemen, Fragen zu Erwerbsarbeit, Beruf und Existenzsicherung, Problemen in Zusammenhang mit Gewalterfahrungen in der Familie oder im sozialen Umfeld, Fragen zu Trennung, Scheidung, Obsorge, Unterhalt,… Kontaktaufnahme und......

Informatives

Im Bregenzerwald gelegen, ist das einzige Frauenmuseum Österreichs gleichzeitig auch das einzige Frauenmuseum weltweit, das sich in einer ländlichen Region befindet. Auf Initiative von Elisabeth Stöckler im Jahr 2000 gegründet, hat das Frauenmuseum Hittisau seither über fünfundvierzig Ausstellungen gezeigt. Frauen*geschichte und Frauen*kultur stehen dabei im......

Allein zu erziehen ist eine besonders große Herausforderung und Verantwortung für alleinerziehende Mütter und Väter. Dieser Ratgeber gibt wertvolle Informationen über Rechtliches, Finanzielles, Berufstätigkeit und vieles mehr. Ratgeber für Alleinerziehende...

Seit Jänner 2019 können in Österreich gleichgeschlechtliche Paare heiraten und verschiedengeschlechtliche Paare haben die Möglichkeit einer eingetragenen Partnerschaft. https://www.oesterreich.gv.at/themen/familie_und_partnerschaft/eingetragene_partnerschaft/Seite.1890200.html      ...

Ab März 2019 gibt es eine neue telefonische Gesundheitsberatung „Wenn´s weh tut“ . Unter der Telefonnummer 1450 rund um die Uhr erreichbar – auch am Wochenende. Das Projekt wird als gemeinsame Aufgabe der Kooperationspartner Bund, Land und Sozialversicherungsträger, darunter die OÖGKK, durchgeführt. In Oberösterreich ist das......

2018 feiern wir „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Viele Frauen haben die Politik der vergangenen Jahrzehnte mitgeprägt. Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich hat im Auftrag von Frau Landesrätin Mag.a Christine Haberlander die Broschüre 100 Jahre Frauenwahlrecht publiziert. https://www.frauenreferat-ooe.at/Mediendateien/Broschuere_100%20Jahre_Frauenwahlrecht.pdf...

Die Frauenberatung Perg ist die erste Frauenberatungsstelle im unteren Mühlviertel und versteht sich als Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die kostenlos und vertraulich Information und Beratung in persönlichen, familiären, sozialen und beruflichen Angelegenheiten suchen. joker123

Das Team des Vereins setzt sich zusammen aus einem ehrenamtlichen Vorstand und Beirat und zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen. pussy88

Mit ihrem Beitrag unterstützen Sie ein kostenloses Beratungs- u. Informationsangebot für Mädchen und Frauen aller Alters- und Berufsgruppen unabhängig von ihrer Herkunft im Bezirk Perg. xe88

Unser Seminarraum bietet eine Größe von 42m2 (für max. 30 Personen) und verfügt über einen Internetzugang, Videobeamer, Overheadprojektor und Präsentationstechnik.
Ideal geeignet für Klausuren, Workshops, Seminare… buy dnp

Finden Sie mehr.

Die Frauenberatung Perg hat folgende Liste von ausgewählten Links zusammengestellt.

Seitens der Frauenberatung Perg wird keinerlei Verantwortung und Haftung für die Inhalte der von dieser Website mittels Hyperlinks verwiesenen externen Websites übernommen.

Anfragen zur Linkliste stellen Sie bitte an: office@frauenberatung-perg.at