Aktuelles
-1
archive,category,category-aktuelles,category-199,bridge-core-3.0.1,qode-page-transition-enabled,ajax_updown,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-theme-ver-29.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-16723
 

Aktuelles

  Die Frauenberatung hisste auch heuer wieder gemeinsam mit zahlreichen Unterstützer*innen die "Frauentagsfahne" am 1. März 2023 um 11.00 Uhr vor dem Stadtamt Perg. Wir setzten damit ein sichtbares Zeichen für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden! Wir haben auf die derzeitige politische und mediale Diskussion über...

Die Frauenberatung Perg lädt zur Auftaktveranstaltung des Projektes "StoP Perg" http://www.stop-partnergewalt.at ein.  Dabei wird das Projekt vorgestellt und es werden Möglichkeiten zur Beteiligung aufgezeigt, wie z.b. es gibt einmal monatlich einen "Frauentisch" wo wir uns zum Thema häusliche Gewalt austauschen, an Workshops, Infoveranstaltungen oder an...

"StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt" ist aufsuchende Gemeinwesenarbeit und somit ein ganz neuer Ansatz in der Gewaltprävention mit dem Ziel, Gewalt an Frauen und Kindern präventiv zu verhindern, frühzeitig zu erkennen und zu unterbrechen.  Seit 1. Juni 2022 wird das Projekt durch die Frauenberatung in Perg umgesetzt....

Der Equal Pay Day fällt 2022 in Oberösterreich auf den 5. März, das heißt, dass Frauen bereits 64 Tage „gratis“ gearbeitet haben. LH-Stellvertreterin Christine Haberlander nimmt den Song „Deafs a bissl mehr sei?“ der Poxrucker Sisters zum Anlass, um gemeinsam mit dem Frauenreferat des Landes Oberösterreich...

Der Rückblick auf 15 Jahre Frauenberatung fällt erfreulich und ernüchternd zugleich aus: Erfreulich ist, dass es trotz der immer wieder sehr unsicheren finanziellen  Absicherung gelungen ist,  ein sehr professionelles, frauenspezifisches, rechtliches   Beratungsangebot aufzubauen.  „Frauenspezifisch Beratung berücksichtigt die gesellschaftlichen Rahmen- und Entstehungsbedingungen von Problemen. Probleme von...

Seit Juli 2015 gibt es die erste Frauenübergangswohnung im Bezirk Perg. Die Frauenübergangswohnung ist eine zeitlich befristete Wohnmöglichkeit für: Frauen, die von unterschiedlichen Formen von Gewalt betroffen sind Frauen, die sich in einer belastenden, krankmachenden Beziehung befinden Frauen, die nach einem Aufenthalt im Frauenhaus wieder in...

Loading new posts...
No more posts