14869
home,page-template-default,page,page-id-14869,bridge-core-3.3.3,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_updown,page_not_loaded,,qode-title-hidden,side_area_uncovered_from_content,qode-smooth-scroll-enabled,qode-theme-ver-30.8.6,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.2,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-16723

Aktuelles

Über Armut wissen wir nichts. Warum? Weil die Betroffenen schweigen – aus Scham, Angst oder aus Schuldgefühl. Daniela Brodesser hat den Teufelskreis selbst erlebt. In ihrem Buch „ARMUT“ räumt sie mit Zahlen und Fakten über Mythen von Armut auf, schildert eindringlich, welche Verwüstung Armut hinterlässt......

Die Eröffnung der Ausstellung „Schattendasein.Frauenarmut“ findet gemeinsam mit unserer Lesung und Diskussion zum Thema „Frauenarmut“ am 3.4. 2025 von 18.00 – 20.00 Uhr statt. Sie kann bis 30. 4. 2025 besichtigt werden. Schattendasein.Frauenarmut zeigt die strukturellen und gesellschaftspolitischen Dimensionen von Frauenarmut auf. Ziel ist es,......

Am Weltfrauentag werden auf die Errungenschaften der Frauenbewegung aber auch auf die immer noch bestehenden Diskriminierungen und Ungleichheiten aufmerksam gemacht.  Heuer steht das Thema Frauenarmut im Zentrum. Die wesentliche Ursache für die Armutsbetroffenheit von Frauen liegt in deren niedrigen Einkommen.  Zudem arbeiten rund die Hälfte......

Wir beteiligen uns jedes Jahr an der internationalen Kampange „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ die das Recht auf ein gewaltfreies Leben einfordert. Es ist wichtig, das Thema öffentlich zu machen und eine gesellschaftliche Verantwortung für das Thema einzufordern.  Am 25. November haben wir am......

Frauentische sind offene Treffen für die Nachbarschaft und für alle interessierten Frauen. Alle die sich für ein gewaltfreies Miteinander einsetzen wollen sind willkommen. Bei diesen Frauentischen, die regelmäßig stattfinden, tauschen wir uns über unterschiedliche Themen aus, wie z. B. Zivilcourage, häusliche Gewalt, Sexismus, unterstützende Nachbarschaften.......

Die Frauenberatung Perg setzt seit Juni 2022 das Gewaltpräventionsprojekt   „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“  um. „StoP“ ist ein neuer Ansatz in der Gewaltprävention um häusliche Gewalt an Frauen und Kindern frühzeitig zu erkennen. Wir wenden uns direkt an die Bevölkerung und binden diese aktiv mit......

Seit Juli 2015 gibt es die erste Frauenübergangswohnung im Bezirk Perg. Die Frauenübergangswohnung ist eine zeitlich befristete Wohnmöglichkeit für: Frauen, die von unterschiedlichen Formen von Gewalt betroffen sind Frauen, die sich in einer belastenden, krankmachenden Beziehung befinden Frauen, die nach einem Aufenthalt im Frauenhaus wieder......

Beratung

The term minimalism is also used to describe a trend in design and architecture where in the subject is reduced to its necessary elements. Minimalist design has been highly influenced by Japanese traditional design and architecture. In addition, the work of De Stijl artists is a major source of reference for this kind of work....

Wir informieren, beraten und begleiten Sie wenn Sie nach einer Familienphase ihren beruflichen Erst- bzw. Wiedereinstieg planen, wenn Sie sich beruflich verändern möchten, wenn Sie Hilfe und Unterstützung bei der Erstellung ihrer individuellen Bewerbungsunterlagen brauchen wenn Sie sich über persönliche bzw. berufliche Weiterbildung informieren möchten,......

Wir bieten Information, Beratung und Begleitung für Frauen und Mädchen bei sozialen, psychischen, gesundheitlichen, finanziellen, rechtlichen Anliegen und Problemen, Fragen zu Erwerbsarbeit, Beruf und Existenzsicherung, Problemen in Zusammenhang mit Gewalterfahrungen in der Familie oder im sozialen Umfeld, Fragen zu Trennung, Scheidung, Obsorge, Unterhalt,… Kontaktaufnahme und......

Informatives

Vielen Dank an Frau Bianca Karr Sajtarevic von der Arbeiterkammer OÖ für ihr Interesse an unserer Arbeit und für den wertschätzenden Artikel im AK Report im Juni 2024.        ...

Im Bregenzerwald gelegen, ist das einzige Frauenmuseum Österreichs gleichzeitig auch das einzige Frauenmuseum weltweit, das sich in einer ländlichen Region befindet. Auf Initiative von Elisabeth Stöckler im Jahr 2000 gegründet, hat das Frauenmuseum Hittisau seither über fünfundvierzig Ausstellungen gezeigt. Frauen*geschichte und Frauen*kultur stehen dabei im......

Seit Jänner 2019 können in Österreich gleichgeschlechtliche Paare heiraten und verschiedengeschlechtliche Paare haben die Möglichkeit einer eingetragenen Partnerschaft. https://www.oesterreich.gv.at/themen/familie_und_partnerschaft/eingetragene_partnerschaft/Seite.1890200.html      ...

Ab März 2019 gibt es eine neue telefonische Gesundheitsberatung „Wenn´s weh tut“ . Unter der Telefonnummer 1450 rund um die Uhr erreichbar – auch am Wochenende. Das Projekt wird als gemeinsame Aufgabe der Kooperationspartner Bund, Land und Sozialversicherungsträger, darunter die OÖGKK, durchgeführt. In Oberösterreich ist das......

2018 feiern wir „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Viele Frauen haben die Politik der vergangenen Jahrzehnte mitgeprägt. Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich hat im Auftrag von Frau Landesrätin Mag.a Christine Haberlander die Broschüre 100 Jahre Frauenwahlrecht publiziert. https://www.frauenreferat-ooe.at/Mediendateien/Broschuere_100%20Jahre_Frauenwahlrecht.pdf...

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren  ...

Die Frauenberatung Perg ist die erste Frauenberatungsstelle im unteren Mühlviertel und versteht sich als Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die kostenlos und vertraulich Information und Beratung in persönlichen, familiären, sozialen und beruflichen Angelegenheiten suchen. joker123

Das Team des Vereins setzt sich zusammen aus einem ehrenamtlichen Vorstand und Beirat, drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen und eine StoP Projekt-Koordinatorin.

Mit ihrem Beitrag unterstützen Sie ein kostenloses Beratungs- u. Informationsangebot für Mädchen und Frauen aller Alters- und Berufsgruppen unabhängig von ihrer Herkunft im Bezirk Perg. xe88

Unser Seminarraum bietet eine Größe von 42m2 (für max. 30 Personen) und verfügt über einen Internetzugang, Videobeamer, Overheadprojektor und Präsentationstechnik.
Ideal geeignet für Klausuren, Workshops, Seminare… buy dnp

Finden Sie mehr.

Die Frauenberatung Perg hat folgende Liste von ausgewählten Links zusammengestellt.

Seitens der Frauenberatung Perg wird keinerlei Verantwortung und Haftung für die Inhalte der von dieser Website mittels Hyperlinks verwiesenen externen Websites übernommen.

Anfragen zur Linkliste stellen Sie bitte an: office@frauenberatung-perg.at